Kommen. Sehen. Entdecken.
Unser Programm für Groß und Klein
Sonderveranstaltungenbis Mai 2025

Römisches Erbe, Heimatgeschichte und traditionelles Zinngießen
Geschichte hautnah...
von Römer bis Weygang
Spannende Erlebnisse für Groß und Klein
Rückblick
Oster-Zinngießen 2025
Osterhasen aus Zinn und Schokolade
Am Palmsonntag, den 13. März, war es wieder so weit. Die Hasen waren los im Weygang-Museum. Von 11 bis 16 Uhr fand das traditionelle Gießen von Zinn-Hasen statt – dazu wurden leckere Schoko-Hasen verkauft. Ein Familienprogramm mit Bastelwerkstatt und Kinderführungen durch das Museum, den Römerkeller und den Limes-Container baten ein abwechslungsreiches Angebot. Das Museumscafé lud mit selbstgebackenem Kuchen und Kaffee zum Verweilen ein.
Ehrenamtlich Engagierte vom Förderverein des Museums, Zinngießer Frank Stransky, die Stadt Öhringen und die Schokoladenmanufaktur Nussknacker machten diesen Tag möglich. Eigenhändig konnte man niedliche Osterhäschen aus Zinn und viele weitere Motive für die Frühlingsdekoration gießen. So entstanden rund 250 Motive aus flüssigem Zinn, welche zuerst gegossen und anschließend entgratet und poliert wurden. Die Schokoladenmanufaktur Nussknacker bot selbst hergestellte Öhringer Schoko-Hasen zum Verkauf an.
Weihnachts-Zinngießen 2024
Eltern und Kinder gießen Christbaumschmuck aus Zinn
Am Totensonntag, dem 24. November, öffneten wir unsere Türen für das traditionelle Weihnachts-Zinngießen. Von 11 bis 16 Uhr strömten zahlreiche Besucherinnen und Besucher ins Museum, um einen vorweihnachtlichen Tag voller Kreativität und Nostalgie zu erleben.
Die Zinngießer Frank Stransky und Theo Krieg führten Groß und Klein in die Kunst des Zinngießens ein. Rund 150 beliebte Motive wie Engel, Sterne oder Tannenbäume entstanden aus flüssigem Zinn, das in Formen gegossen und anschließend vorsichtig entgratet und poliert wurde. Für viele war es ein besonderes Erlebnis, den handgefertigten Christbaumschmuck selbst zu gestalten – ein Stück Tradition, das gerade in der Vorweihnachtszeit begeistert.
Das Museumscafé lockte mit hausgemachten Kuchen, Kaffee und Punsch zum Verweilen, während Kinder bei einem zusätzlichen Bastelprogramm kreativ werden konnten. Führungen durch das Museum boten zudem spannende Einblicke in die Geschichte Öhringens.
Das kommende Jahr steht im Zeichen der Neukonzeption des Museums, sodass 2026 das Haus mit neuem Leben starten kann.
Das Fazit des Tages: Wenn im Weygang-Museum die Zinngießer ihre Kunst zeigen und Kinder kreativ werden dürfen, ist Weihnachten in Öhringen nicht mehr weit.
Jahresengelverkauf
Der Jahresengelverkauf läuft - solange der Vorrat reicht - an der Rathauszentrale. Viele Sammler warten schon sehnsüchtig auf die diesjährige Edition der „Engelsmusikantin“, welche die Reihe der jährlichen Sammlermotive fortsetzen wird.
Die Engel kosten bemalt 21 Euro, blanko 7,50 Euro.

Bürgerbeteiligung Weygang-Museum
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
die Umfrage zur Weitentwicklung des Weygang-Museums wurde am 30. September 23 abgeschlossen.
Wir danken allen ganz herzlich für die großartige zahlreiche Beteiligung sowie für die vielen konstruktiven Anregungen und Vorschläge. Über die weiteren Schritte und Maßnahmen werden wir laufend informieren.
Sobald die Auswertung erfolgt ist, werden auch die Gewinner der Einkaufsgutscheine persönlich benachrichtigt.
Für Fragen und Informationen zur Weiterentwicklung des Weygang-Museums steht Ihnen Anna-Maria Dietz per Mail (anna-maria.dietz(@)oehringen.de) gerne zur Verfügung.
Vorläufig bleibt des Weygang-Museum geschlossen. Anfragen für Gruppenführungen nehmen wir über die E-Mail-Adresse
Weygang-Museum(@)oehringen.de entgegen.
Heimat. Zinn. Römer.
Das Museum
Das Weygang-Museum im Video
Das sagen unsere Gäste...



